Hardstyle will never die - -About Music
  -Home
  -Kontakt
  -Gästebuch
  -About Music
  -Das Bin Ich
  -About "Gabber"
  -Air max
  -FriendzZ
  -Videos
  -Sprüche
  -Heiliger Angerfist
  -Headhunterz Songtexte
  Umfragen
  -LinkzZ

Hardcore
Wörtlich übersetzt bedeutet Hardcore "harter Kern". Hardcore-(Techno) ist schnell, agressiv mit Beats von 130 - 200bpm (beats per minute).

Gabber
Das Wort "Gabber" kommt eigentlich aus dem Hebräischen und bedeutet soviel wie Freund oder Freunde. Im Gegensatz zu Hardcore ist Gabber mit 180 - 250bpm viel agressiverer, düsterer und somit extremer.

Happy Hardcore
Happy Hardcore war mal 1995-1997 modern, bei schlechter Laune hilft es aber immernoch. Happy Hardcore ist fast so wie Hardcore, doch statt des Agressiven gibt es viel mehr Melodien und lustig verzerrte Stimmen. Oft werden bekannte Melodien, wie von Tetris, Star Wars, Super Mario, Beverly Hills Cops und sowas verwendet.

Newstyle
Dieser Style ist eigentlich das moderne Hardcore. Die meisten bekannteren Hardcore DJs und Produzenten machen Newstyle. Er ist nicht so ganz agressiv wie Hardcore, sondern quitschiger und mit mehr Erholungspausen von den Bassdrums, in denen Melodien oder Voices abgespielt werden.

Speedcore
Die schnellste Art des Hardcores, noch schneller als Gabber, denn es gibt keine Grenze der Geschwindigkeit. So gibt es durchaus Lieder mit 420bpm oder mehr.

Noisecore
Wie der Name schon sagt, eigentlich nur Krach, besser kann man es auch nicht beschreiben.

Terror
Ziemlich chaotisch, nicht unbedingt schnell. Ist sonst aber wie Speedcore.

Artcore
Typische Erkennungsmerkmale sind eine wilde Melodie, harte Bassdrums, schnelle breakbeats und ein Tempo um die 190bpm.

Darkcore
Langsamer als Artcore. Darkcore hat ziemlich düstere Sounds und Melodien, hat aber trotzdem harte Bassdrums.

Oldstyle
Hiermit hat alles angefangen. Übersetzt bedeutet Oldstyle "Alter Stil". Mit dem heutigen Hardcore nicht mehr zu vergleichen, er ist quitschfrei, agressiver und schneller als Newstyle-Hardcore.Hardcore
Wörtlich übersetzt bedeutet Hardcore "harter Kern". Hardcore-(Techno) ist schnell, agressiv mit Beats von 130 - 200bpm (beats per minute).

Hardstyle
Hardstyle ist ein Subgenre der Techno-Musik, das aus einer Kombination von Hard Trance mit Hardcore Techno-Elementen entstanden ist.

Jumpstyle
Jumpstyle (manchmal auch Jump oder Jumper genannt; engl. to jump – springen, style – Stil) ist ein elektronischer Musikstil wie auch ein Tanzstil.

Schranz
Das Wort Schranz bezeichnet eine Stilrichtung des Techno. Schranz ist eine harte, minimalistische und schnelle (meist zwischen 140 und 160 BPM), vorwiegend mit Geräuschen und maschinenähnlichen Klängen angereicherte Tanzmusik und zeichnet sich durch repetitive, verzerrte Percussionloops und einen meist monotonen Charakter aus. Schranz ist eine Variante des Tool- und Looptechno und kann als Vorreiter von Hardtechno bezeichnet werden.

Speedcore
Speedcore ist eine schnellere Variante des Hardcore Technos. Es gibt keine allgemein gültige Definition für diese beiden Bereiche. Meist wird aber angenommen, dass man beides durch BPM-Zahlen im Bereich von 250 bis 300 trennen kann.

Frenchcore
Frenchcore enthält - oft an Industrial erinnernde - Klänge (manchmal auch verbunden mit "kompletten" Melodien), die oft während des Tracks experimentell mit Soundeffekten verändert werden. Weitere Veränderungen wie z.B. das kurzzeitige Austauschen des Beats sind ebenfalls oft anzutreffen. Viele Tracks enthalten zusätzlich auffällige Offbeats. Im Unterschied zum Industrial Hardcore, welcher oft relativ stark verzerrte Sounds und Beats enthält, fehlen diese in der Regel beim Frenchcore. Die Geschwindigkeit beim Frenchcore liegt meist im gleichen Bereich wie der des Genres Terror, kann aber auch langsamer sein.

Hier waren... 6107 Besucherda...
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden